2. März Petergrube - Borna ) Petergrube- Plateka- Zedlitz Herrenhaus- Jacobsweg Mühlgraben- Emmauskirche Borna- Bahnhof 6.8 km
Von dem historischen Drei-Seiten-Hof der Familie Reinker zum Herrenhaus Zedlitz-
Aus der Wassermühle Zedlitz wurde das “Hotel zur Schlossmühle” Bürgervilla mit Römerstatue an der Platekaer Straße
Sprüchewegweiser am Mühlgrabenweg hinterm Herrenhaus.
Dazu die Leseecke bei der Nistkasteburg beim BVB Anwesen, Motto: “Lesen gefährdet die Dummheit”.
Rastplatzidyll am Kuhteich
Am Mühlgraben zur “Kunigundenkirche” Borna Turteltäubchen
Kremserfahrt ins Blaue Bornaer Reichsgasse mit em Reichstor
Die Emauskirche wurde 2007 aus dem Braunkohlerevier Heuersdorf nach Borna umgesetzt.
Dies Ortschaften mussten dem Braunkohleabbau weichen
8. März Frauentag Pegau) Pegau- Profener Elstermloßgraben- Carsdorf- Gärtnerei Müller- St. Laurentius Kirche- Klostergarten- Bahnhof 7,3 km
Die Tour zum Backhaus Hennig scheiterte am Bus 123. Wir entscheiden uns für die Stadtrunde Pegau, beginnend am Kleinen Floßgraben.
Bei Gärtnerei Müller machen wir Pause. Die Eigentümerin erscheint urplötzlich und stellt klar: “nicht durch unser Grundstück!” Mit Engelszungen gelingt die Beschwichtigung der
aufgebrachten Dame. Nach dem tröpfchen bewässerten Staudenfeld stecken wir im Nachbargarten fest, ein Schlupfloch findet sich trotztdem.
Die Reitschule Pegau beim Therapiereiten Hilfreicher Tipp der freundlichen §Gassifrau”, “Juli & Beere” hat geöffnet.
Direkt hinter der Laurentiuskirche gelingt uns doch noch die erhoffte Einkehr bei Schokotraum & Co im Cafe Juli & Beere.
Ein Bild für Martina ihr Hündchenalbum
Aus Amtsgericht wurde Plegeheim
Zum Zug Vierzehnsiebenundreißig
16. März Gräfenhainichen) Gräfenhainichen- Paul-Gerhard-Kapelle- Markt- Poetenweg- Reußersche Windmühle- Schlossruine- Bahnhof 5,4 km
Im Zug begegnet uns die Zugführerin als sympathisch bunter Vogel...bunt gehts in der Unterführung weiter mit Recorder Alien der Paul Gerhard spielt.
Durch die August-Bebel-Straße zur Kirche St. Marien wo Paul Gerhard als Schnitzfigur mit seinem Liederbuch erscheint.
Auf dem Markt beim Rathaus zeigt sich der Brunnen in seiner ganz eigenen Dreifaltigkeit aus Feuer Wasser und Luft. Obenauf der Ikarus mit Torso Gesellen.
Von den Papageien der Grünen Gasse zur “Maskenranch” am Schleesener Weg mit klangvollem Leutewerk aus halber Gasflasche.
Im Zenit der Tour machen wir Pause an der Preußchen Bockwindmühle, dann am Gräfenhainichen Mühlgraben zum Bahnhof.
16. März Gräfenhainichen) Lindenthal Windmühle- Gustav Adolf Denkmal- Wiederitzsch Kirche- Martinshöhe- Dachauer Straße 5,8 km
Apelstein NR 14 - Generalleunant St. Prießt 12.00 Mann Russische Armee Denkmalsallee Breitenfeld
Gustav-Adolph-Denkmal Breitenfeld. “Gustaph Christ und Held - Rettete bei Breitenfeld - Die Meinungsfreiheit für die Welt”
Grußbotschaft an unsere Liebe Wanderfreundin Waltraut. “Es kommen auch wieder bessere Tage, ganz bestimmt! Unsere Gedanken sind bei dir”
Auf dem Lorenzweg Rund um Leipzig
Entlang der Nördlichen Rietzschke mit beschwerlicher Querung am Viaduktweg.
Die Kirche Wiederitzsch mit Podelwitzer Altar und Ladegast Orgel.
Gehäkelte Zapfen am Ebereschenweg der Martinshöhe Endziel am Güterring, Haltestelle Dachaer Straße.