Damenriege Juli 2024
zurueck
WBG2401

7. Juli - Zum Schloss Wiesenburg ) Wiesenburg Bhf - Kunstwanderweg - Schloss Wiesenburg - Marienkirche - Wiesenburg Mark 5,5 km

WBG2402 WBG2403

Schloss Wiesenburg steht ganz im Zeichen eines Zeichenwettbewerbes, die besten Bilder werden im Kantorshaus ausgestellt.

WBG2404 WBG2405

Balustrade und Tuffsteineinfassung begrenzen den inneren Schlosspark auf ganz spezielle Art.

WBG2406 WBG2407

Das Schloss wird mit parzellierten Eigentumswohnungen zu Wohnzwecken genutzt. Der Turm erfährt gerade eine umfassende Renovierung.

WBG2408 WBG2409

Wir entscheiden uns statt Italiener fürs Cafe am Schlosstor

WBG2410 WBG2411

St. Marien präsentiert sich mit dem Kreuz- Hallenschiff als offene Kirche

WBG2412 WBG2413

Im Kirchengarten wetteifern Hobbymaler um Anerkennung in der Kantorsgalerie

Prächtige Hortensie Annabell

WBG2414 WBG2415

Der Admiralsstrauch

Hab euch Alle zum fressen gern

WAL2401

7. Juli - Auf den Spuren des Dr. Dieck ) Wallendorf- Panstermühle- Kirche- Raßnitzer See- Arboretum - Dr. Dieck-Feier- Zöschen Bus 131 6 km

WAL2402 WAL2404

Die Kirche Wallendorf ist von außen eher schlicht, innen ein wahres Schmuckstück. Unerwartet bekommen wir Einlass und Führung durch die Ortschronistin Kim Ludwig.

WAL2406 WAL2405
WAL2407 WAL2408

Auf der Alten Salzstraße, zugleich Goseweg Leipzig - Halle, entlang der Alten Luppe nach Zöschen.

WAL2409 WAL2410

Durchs Arboretum zur Villa der Familie Dieck, das Herrenhaus ist unbewoht und dem Verfall geweiht.

Das Wandbild zu Ehren des Botanikers Dr. Dieck vor der Enthüllung

WAL2411 WAL2412

Schon wieder sind wir mitten drin im Dorffest Zöschen, diesmal zum 100. Todestag des Dr. Georg Dieck, der das Dorf als Dendrologe und Botaniker weltbekannt machte.

WAL2413 WAL2414
V2410

Das Sommerfest zu Ehren eines fast vergessenem Botanikers

maus_pfeil
GRU2401

21. Juli - Grünau - Rosenparterre ) Kurt Kresse Straße- Schwatzepark- Taborkirche- Küchenholz- Rosenparterre- Doppeladler- Rödelstraße 6 km

GRU2402 GRU2403 GRU2405

Der Wettervorhersage mit 32°C zuliebe machen wir mal nur Schattentour von den Mayerschen Häusern durchs Küchenholz zum Rosenparterre.

GRU2406
WEH2401

28. Juli - Schkeuditz - Wehlitz ) Schkeuditz West- Wehlitz Bauernring- Elsteraue- Mittelbrücke- Alter Friedhof- Schkeuditz Rathaus 7,5 km

WEH2402 WEH2403 WEH2404

Der KGV “Auenblick” zeigt Wildwuchs und Mustergärten in lockerer Folge - Abgesperrt Gut Wehlitz - Kegelbahn Haase mit Grafitto: “Gefräßige Kugel und ängstliche Pins”

WEH2405

Der Wehlitzer Bauernring und seine Hinweisschilder zur freundlichen Beachtung

WEH2406

Bauernring NR 57 begrüßt Gäste mit Tonnenpärchen

WEH2407

Die Elsteraue von “Die Sterne” bis “Die Fuchslöcher”

.

WEH2408

Rastplatz und Blumenschmuck an der “Maßlauer Linie”