Thekla -  Plösen – Portitz – Plaußig – Seegeritz – Cradefeld – Graßdorf – Taucha 10 km

Der Leipziger Nordwesten hat sich das dritte Jahr als Herbst-Auftakt-Wanderung etabliert, wie gewohnt als Sternwanderung. Drei geführte Strecken 10, 15, 20 km stehen zur Wahl von Orten aus der Umgebung zum Zielort, diesmal die „Gaststätte Dritte Halbzeit“ am Sportplatz Kriekauer Straße in Taucha. Ich nehme die 10 km Route ab Thekla geführt von Heidi Fietz.

Vom Naturbad „Bagger“ geht es über die Tageshöhe vom Kirchberg Hohen Thekla, dann runter zur Tragseilbrücke über die Parthe nach Plösen. Nun reihen sich die Parthedörfer Portitz, Plaußig und Seegeritz aneinander mit Zwischenrast an der legendären Seegeritzer Pappel im Landschaftsschutzgebiet Parthenaue. Weiter auf dem Plaußiger Weg unterm Kirchlein St. Katharina führt der Taucher Weg zum Staditzteich, dann durch Cradefeld und Graßdorf nach Taucha.

Direkt an der Parthe gelegen zeigt sich der Festplatz hinter der Fußball Arena schon gut besucht, für Speis und Trank sorgen die emsigen Frauen an der Theke der „Gaststätte Dritte Halbzeit“. Rustikale Tische und Bänken laden ein zum fröhlichen Beisammensein. So nimmt ein traditioneller Wandertag seinen gediegenen Lauf.

23. September – Wanderleiterin Heidi Fietz 10 km / 15 Teilnehmer

Regina Schneider 15 km / 48 Teilnehmer

Heike Busch 20 km / 12 Teilnehmer

Insgesamt 129 Teilnehmer

Gesamtleitung Doris Petran Verein Leipziger Wanderer e.V.

TLA2301 TLA2302

Vom Kirchberg Hohen Thekla runter zur Seilbrücke über die Parthe nach Plösen

TLA2303

Der Dorfwinkel „An den Pferdekabeln“ mit der Darstellung eines klassischen Dorflebens durch den Graffitoverein „Neue Seite“

TLA2304 TLA2305

Auf dem Pulvermühlenweg hoch zur Kirche St. Martin in Plaußig

TLA2306 TLA2307

Von der Naturschutzstation Plaußig zum Wieselpfad am Hasengraben im NSG Parthenaue

TLA2308 TLA2309

An der Seegeritzer Pappel stehen für den gestorbenen Baum zwei neue Silberpappeln bereit.

Meine Schwester und ich, wartet ab wenn wir beide im Rentnermodus sind….

TLA2310 TLA2310a TLA2310b TLA2310c

Die Schrebergärtner vom Seegeritzer Weg dekorieren ihre Gartenzäune auf amüsante Weise

TLA2311 TLA2312

Vom Pferdehof Graßdorf durch die Glockentiefe nach Taucha

TLA2313 TLA2314

Totholz an der Parthe und quicklebendige Wanderfrauen mit Durchblick am Großen Schöppenteich

TLA2315 TLA2316

Über den Parthesteg rüber zur „Dritten Halbzeit“ am Kriekauer Sportplatz mit Einlasskontrolle bei Schatzmeisterin Doris Petran, Vereinsmitglieder 2 Euro, Gäste 4 Euro.

TLA2317
TLA2318

Bratwurst, Kuchen und Getränke aller Art bietet die Theke am Vereinslokal

TLA2320

Wolfgang und Dorle, beide 89, dazu Renate am Donnerstags-Freunde-Tisch

mit Helga und Andreas aus der Gruppe der Einzelmitglieder

TLA2322
TLA2319

Dieter Lommatzsch mit der Wandergruppe vom Allgemeinen Leipziger Wanderverein

TLA2321

Das zehn Kilometer Team um Heidi Fitz, erfolgreich abgelichtet vom „AWL-Dieter“

TLA2323

Wurden bei öffentlich geführten Touren noch nie gesehen, aber immer gut drauf!

Die Hopfenberger fanden mit eigener Route zum Festplatz. Hier führt Marion das Wort!

 Die Wandergruppe Goldener Oktober.

.

Autor Werner Gelhaar