Rund um Leipzig (4)

 Miltitz – Lausen – Göhrenz – Knauthain 11 km

Die Idee mit dem Wanderweg Rund um Leipzig kam Jürgen Lorenz, 76, als er 1998 beim Grünen Ring tätig war, erhoffte sich die ein oder andere Hilfestellung von dieser namhaften Institution. Die kam selten bis nie zu Stande, also machte er es selbst. Ist auch keiner, der zwei mal nachfragt. Behördengänge fürs Anbringen der Wegzeichen (rot/ weiß) und der Richtungsschilder für Anfang und Ende der Teilstrecken. Dann die Ausführung an naturnahen Wegen fernab von Verkehrsströmen. Ziemlich oft musste der Wegverlauf geändert, angepasst, umgebaut werden, zigmal mutwillig zerstörte Wegzeichen waren zu ergänzen.

 8. August  11 Teilnehmer

 Wanderleiter Jürgen Lorenz 

 Naturfreunde Leipzig

Auch die Presse hat er schon beschäftigt, denn das Pflänzchen „Wanderlobby“ wird im Raum Leipzig allzu oft mit Füßen getreten, ich denke da nur an die Engelsdorfer Bahnbrücke, die Jedermann überqueren darf, nur wir Wanderer nicht. So ist er also 20 Jahre alt und erwachsen geworden unser „Lorenz- Wanderweg“ und jede seiner sechs Teilstrecken zeigt wie eh und je ihren ganz speziellen Charme! Doch wie lange noch, die Kräfte schwinden.

Von der Endstelle der Linie 15 geht’s durch die Ortslage Miltitz, dann in der Zschampertaue am Kulkwitzer See entlang nach Görenz. Mit dem schattenspendenden Weg hat es hier ein Ende, was angesichts der Tagestemperatur von 37 Grad die unterdurchschnittliche Beteiligung erklären mag. Immerhin konnte am „Kulki“ ein erfrischendes Bad genommen werden. Es folgen Feldwege im Zickzack durch offene Feldflur zur Thomas- Müntzer- Siedlung Knauthain. Die durchqueren wir auf dem Weigandtweg zur Parkähnlichen Anlage vom Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte. Kurz drauf an Endstelle der Linie 3 ist es vollbracht, das Tagesziel ist erreicht.

LR41801

 Miltitz Endstelle: Jürgen Lorenz blickt auf 20 Jahre „Rund um Leipzig“ zurück

LR41803

 Sakraler Backsteinbau an der Mittelstraße

LR41805

 Wie anderswo auch musste hier an der B87 die Wegführung geändert werden…

LR41807

 Frei entfaltete unberührte Natur im Dreieck Auenweg - Lützner Straße - Zschampert

LR41809

 Freie Sicht und Sonne pur auf der Albersdorfer Straße..

 Zwei Windräder zwischen Göhrenz und Knauthain, der Grüne Ring ist mächtig stolz drauf.

maus still.jpg

p

LR41813

 Am Feldrain zwischen Rehbacher Straße und Thomas Müntzer Siedlung…

LR41802

 Auf der Alten Burghausener Straße durch Miltitz.

LR41804

 Das Sonderverkehrszeichen für Vierbeiner gab’ s auch schon im u Jahr 2011 t

LR41806

 …die Querung der viel befahrenen Straße erfolgt nun an der neuen Zschampert- Brücke.

LR41808

 Das Rote Haus am Kulkwitzer See ist der zentrale Anlaufpunkt des alljährlichen LVB Trathlon im Juli

LR41810

 ...da kommt so eine Schatteninsel gerade recht.

LR41812

 Bei der Windmühle in Knauthain

LR41814

 …die Idylle trügt, denn die ruhige Wohnlage ist bedroht wenn dem Kiesabbau zwischen Knauthain und
 Rehbach zugestimmt wird. Eine Bürgerinitiative macht mobil.

LR41815
LR41816

 Das Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte mit einer Pausenglocke im Park?

 Text - Bild - Gestaltung Werner Gelhaar

LR41817

 Ein Kunstobjekt am BBW- Zierteich mit Badeverbot.

LR41818

 ...