34. Leipziger Sonnenwendtour
zurueck

Richard-Wagner-Hain – Rennbahn – Beipert – Gautzscher Spitze – Raschwitz  – Möncherei 10 km

Die Sonnenwendtour im Wandel der Jahre unter dem Motto „immer schön neugierig bleiben“. Nach KGV „Neuer Weg“ und Rugby Club Stahmeln führt die Sternwanderung diesmal zum Festplatz der Gaststätte Möncherei Markkleeberg.

Wie stets stehen zwei geführte Touren zur Auswahl, wir starten im belebten Richard-Wagner-Hain am Elsterbecken, folgen dem Rennbahnweg zum „Goldenen Reiter“. Von Gold oder gar Reiter keine Spur, ein schlichter Steinblock markiert die Elster Pleiße Verzweigung am Scheibenholz. Wir folgen nun dem Pleiße Uferweg zur Weißen Brücke, dann auf dem Naturlehrpfad am Batschke Floßgraben entlang zur Gautzscher Spitze. Erholsame Rast am Unterstellpilz, dann raus aus dem Südlichen Auwald und quer durch Raschwitz zum Herfurthschen Park.

Am Festanger lassen wir Pleiße und Bundesstraße hinter uns, von Hinweispfeilen geleitet geht’s auf schmalem Pfad ums gesamte Sportgelände herum zum Festplatz. In südlichsten Zipfel der Möncherei ist fürs leibliche Wohl reichlich gesorgt, Bratwurst, Getränke, Kuchentheke alles da. So nimmt die 34. Mittsommerwende seinen gediegenen Lauf am schattigen Waldsaum, auch ohne weitere sportliche Herausforderungen. 

21. Juni - 132 Teilnehmer

Verein Leipziger Wanderer e.V.

Leitung - Willy Ehrig WG Leo’s Rucksacktruppe

Geführte Touren

10 km - Heidi Fietz / 15 km Mike Neider

SOM2501 SOM2502

      Start an Leipzigs Dauerbaustelle Zeppelinbrücke im Richard-Wagner-Hain.       Das ultimative Sommercafe „Zierlich Manierlich“ allhier präsent von April bis Oktober.

SOM2503

    Rege Betriebsamkeit beim Bootsverkehr im Elsterflutbett.    

SOM2505
SOM2504

 Den Klimawandel verdeutlichen die „Warming Stripes“ auf der Sachsenbrücke,       

 sie zeigen die rasante Erderwärmung als Colorstreifen ab 2018.      

SOM2506

   Regenerierende Trinkpause an der Trabrennbahn Scheibenholz, die Sommerhitze hinterlässt Spuren. Während hinterm Zaun der schmutzigste Frauen-Hindernislauf, genannt „Muddy-Angel-Run“ absolviert wird. Dabei ist ein 5 km Schlamm Parcours zu überwinden.   

SOM2507 SOM2508

      Vom Ursprung des Pleißemühlgrabens an der Pleiße Schleuse, zur Weißen Brücke über den Batschke-Floßgraben ins Pfarrholz.

SOM2509 SOM2510

      Erholsame Zwischenrast am Unterstellpilz bei der Gautzscher Spitze.

SOM2511

    Eingangskontrolle zum VLW- Festplatz in der Möncherei.      

SOM2513
SOM2512

   Unsere drei Kuchenmamsellen an der überreichlichen “Streuseltheke”   

SOM2514

    Immer gut drauf, die Wandergruppe Neue Harth mit Wulf Nestler und die letzten Aufrechten vom Goldenen Oktober mit Urgestein Helmuth Voigt.   

SOM2515 SOM2516

    Die aller jüngst aus der Gründung geschlüpfte Wandergruppe „Trampelpfade“ mit Gruppenleiterin Katharina Grabensee, was Willy sogleich fürs Web-Vereinsalbum festhält.   

SOM2517 SOM2518

    Sie kommen als Überraschungsgäste aus dem Land der Frühaufsteher zum wandern nach Leipzig, wir begrüßen ganz herzlich unsere Wanderfreunde aus Delitzsch.   

SOM2519 SOM2520

 Die Minifraktion der WG „2 Meilenstiefel“ mit Herbert Mende ohne Harlekin Brigitte. Einige mehr mobilisierte Bernd Bertram aus der Kurstadt Bad Lausick fürs „Mittsommer Vereinsfest“.  

SOM2521 SOM2522

    Unsere feschen Wandermädels aus der WG Elsteraue.    Ganz hinten am Schrottmuldetisch treffen sich die Hopfenberger mit Roter-Weg-Spezi Norbert als Neuzugang.  

SOM2523

 Mit Freunden unterwegs und immer schön neugierig bleiben!  

.

SOM2524

       >  

maus_pfeil

<       

Werner Gelhaar