Eine Doppelhochzeit sorgte im 12. Jahrhundert für Aufsehen, Wiprecht der Zweite heiratete seine zweite Frau Kunigunde von Orlamünde, zeitgleich ehelichte sein Sohn Wiprecht der Dritte Kunigundes Tochter Kunigunde die Zweite. Da reibt man sich verwundert die Augen, dabei war es im Mittelalter durchaus üblich dass die Nachkommen den gleichen Namen trugen, um den Besitzstand zu wahren.
|