Dessau - Kultur und Landschaft
zurueck

Dessau Hauptbahnhof – Johannisviertel – Vorderer Tiergarten – Schloss Luisium – Jagdbrücke – Schillerpark – Dessau Hauptbahnhof

Was macht ein Landesfürst, wenn er seiner holden Gemahlin eine besonders nachhaltige Freude machen will… er schenkt ihr ein Schlösschen. So oder ähnlich auch geschehen bei Fürst Franz in Dessau ums Jahr 1770, wo er im Vogelherd einen Park mit Sichtachsen zum Schloss anlegen ließ. Er widmete es seiner Gattin Fürstin Luise von Brandenburg-Schwedt, man nannte es fortan Luisium. Dieses Kleinod im Wörlitz-Dessauer Gartenreich gilt es heute zu erwandern.

Wir verlassen die „Gropius-Louise-Tante.Ju-Stadt“ am Residenzschloss und nehmen die Tiergartenbrücke über die Mulde zum vorderen Tiergarten. Es folgt eine imposante Auenlandschaft zwischen Mulde und Elbebogen mit stattlichen Eichenbäumen. Solche Methusalems dürfen hier in Würde sterben, ohne dass ein Förster eingreift. Der Natur zu liebe! Prägend sind die langen Sichtachsen, die sich auch leicht umgehen lassen, bei uns von der Jonitzer Mühle durch die vordere Hutung zum Luisium.

Schlicht - schnörkellos - quadratisch zeigt sich das Schlösschen mit der Haube obenauf hinter der Palladio-Brücke. Der Fürstin war’s wohl zu einsam gelegen, bevorzugte fortan das „Graue Haus“ im Wörlitzer Park als ständigen Wohnsitz. Auch Mausemartels Höhle und weitere Kunstbauten konnte die hochgebildete Herzogin davon nicht abhalten.

Auf der Saugartenlinie gefolgt von der Parklinie geht es im weiten Bogen ums „Kleine Glashau“ herum zur Jagdbrücke über die Mulde in den Schillerpark. An der Pergola beim Schillerteich kurz verweilt, dann schließt sich die Runde durchs Wörlitz-Dessauer Gartenreich am Hauptbahnhof.

29. April - 43 Teilnehmer

Wanderleiter Andreas Schwipps

Wandergruppe Leipziger Dienstagswanderer

LUI2501 LUI2502

Das „Dreimal-Hoch-Ritual“ gilt dieses mal unserer Akkordeon Virtuosin Antje und wird am Hauptbahnhof wie üblich mit den geistigen Minischlucks besiegelt.

LUI2503 LUI2504

    Das Dreifach-Hoch nach Dessau-Art am Friedensplatz                       Fürst Leopold, der Alte Dessauer als Standbild vor der Marienkirche

LUI2505 LUI2506

   Vom Residenzschloss über die Tiergartenbrücke in den Vorderen Tiergarten

LUI2507 LUI2508

   Dessau in Stichwort Merkmalen an der Sichtachse von der Alleebrücke Jonitzer Mulde.

LUI2509 LUI2510

  Die Steinbogenbrücke der Oranienbaumer Chaussee über die Jonitzer Muldenaue.                                An der Jonitzer Mühle                            

LUI2511 LUI2512

             Schlicht quadratisch praktisch, das Luisium mit Palladiumbrücke            Andreas lässt uns an der langen Leine zur Selbsterkundung der Parkumgebung.  

LUI2513 LUI2514 LUI2515

             Der Ruinenbogen – Das Verschleierte Bild zu Sais – Das Ostportal zum Luisium

LUI2516

           Das Blumengarten Haus

LUI2517 LUI2519

           Auf der „Saugartenallee“ durch den Grasgrünen Wald zum „Slowakenhau“, dann über die Schilfwiese ...

LUI2520 LUI2518

           …zur überdachten Holzbrücke im Forstrevier Untere Mulde.

LUI2521 LUI2522

Autor Werner Gelhaar

.