Lossatal Kühnitzsch-Schmannewitz
zurueck

Kühnitzsch – Langer Grund – Falkenhain – Frauwalde – Schmannewitz 14 km

Die Lossa entspringt als Lossabach bei Kühren und fließt nach 21 km der Mulde als rechter Nebenfluss zu. In seinem nordsächsischen Einzugsgebiet haben sich 18 Ortschaften zur Gemeinde Lossatal zusammengeschlossen. Darunter auch Falkenhain, Frauwalde und Kühnitzsch, wo unsere Wandertour am einstigen Rittergut mit Wasserschloss startet.

Wir verlassen Kühnitzsch mit Blick zu Schloss und Kirche vom Buchholz, nehmen den Weg durchs Grimmaische Holz zum Langen Grund mit endlosen Kartoffelfeldern bis nach Falkenhain. Am Kühnitzscher Weg bestimmen nun die Lagerhäuser für Annabella und Linda das Ortsbild, oben beim Sportplatz die Neue Sporthalle. Im geräumigen Foyer machen wir Vesperpause, dann am Lossabach entlang durchs Kranich-Holz nach Frauwalde.

Am Lindenweg erwartet uns die Einkehr im Hotel & Restaurant „Zu den Schildbürgern“ mit Bootsverleih gegenüber. Im großen Gastraum mit Bleiglasfenstern zu Ortsmotiven ist das Kleine Gelügelragout der allgemeine Renner, hat unser flinker Kellner „Nummer Eis“ alles im Griff. Weiter durch die Laubenkolonie Dammühlenteich mit benachbartem Campingplatz übern Schleinitzberg nach Schmannewitz. Das ächzt unterm Straßenbau mit Glasfaseranschluss und Pipapo, vom Ersatz Bushalt am Ortseingang finden Alle auf eigenartige Weise zum Bahnhof Dahlen.

12. Februar - 57 Teilnehmer

Wanderleiter Dieter Lommatzsch

Allgemeiner Leipziger Wanderverein e.V.

LOS2501 LOS2502

           Startgespräch und Begrüßung am Bushalt Körlitzer Straße                    Die Essenliste macht die Runde und geht via Fernruf ans Kochstudio beim Mühlteich.

LOS2503
LOS2504 LOS2505

          Dr Holzmichl vom Wasserschloss                                        Neben der Kirche das pikobello restaurierte Schloss Kühnitzsch

LOS2506

          Im Zick-zack durch den Langen Grund mit offener Feldflur bis Falkenhain.

LOS2507 LOS2508

         Vom Kühnitzscher Weg zeigt sich der Kirchturm gefolgt der Warnhinweis an die Lieben Wanderer.

LOS2509 LOS2510

         Die Lagerhäuser im Süden der Käse- und Kartoffel-Metropole Falkenhain.

LOS2511 LOS2512 LOS2513

         Falkenhainer Bürgerhaus mit Ziergiebel und die Pfarrkirche an der Karl-Marx-Straße.

LOS2514 LOS2515

         Die die Neue Zwei-Felder-Sporthalle am Sportzentrum, fertig gestellt im Jahre 2017.

LOS2516 LOS2518 LOS2517

         Ein Begrüßungsschild sorgt für Aufsehen mit Trachtenfrau und Eichenbaum Wappen, das unsere Wanderfreundin Helga Heinze handgemalt gestaltet hat. Tusch!

LOS2519 LOS2520
LOS2521

         Die Wohlfühloase „Zu den Schildbürgern“ lädt zum Wanderdiner ein

LOS2522 LOS2523
LOS2525 LOS2526

        Beschwingt geht’s auf dem Lutherweg über den Schleinitzberg, 166m, nach Schmannewitz.

LOS2527 LOS2528

 Langsam reingetrudelt zur Großbaustelle Torgauer Straße, dann am Abzweig Bockwindmühle mit Bustransfer 785 nach Dahlen Bahnhof.

Werner Gelhaar

.