Dresdner Heide Langebrück-Bühlau
zurueck

Langebrück – Sauerbusch - Heidehof – Hakenweg – Böses Loch – Prießnitz – Dresdner Saugarten – Neuer Flügel – Bühlau 15 km

Die Dresdner Heide erscheint wie erwartet um diese Jahreszeit ganz in weiß. Ski und Rodel gut stand hier nie auf dem Programm, auch nicht damals bei August dem Starken. Der investierte lieber in die Jagd mit Saugärten, um immer genügend Wild zur Kurfürstlichen Jagd vor die Flinten zu kriegen. Vier gab es, einzig der Langebrücker Saugarten hat noch eine umfassende Mauer, die Anderen wurden zu Steinbrüchen.

Vom Bahnhof zunächst nordwärts um Langebrück herum zum Sauerbusch, dann auf Hakenweg und Kannenhenkel abwärts zur Prießnitz. Auf spiegelglatter Straße am Fluss aufwärts bis zur Kuhschwanzbrücke, dann mit Schwung hoch zur Schutzhütte am Dresdner Saugarten. Davon geblieben ist lediglich der Gedenkstein, die Infotafel zeigt den sternförmig angelegten „Treybergarten“ im Herz der Heide. Abbruchsteine der Umfriedungsmauer und vom Schlösschen fanden Verwendung im Schloss Albrechtsburg.

Auf Alter Eins nun scharf östlich durch das „Böse Loch“ zum Reichsapfel, gefolgt von Neuem Flügel und Weißiger Gänsefuß zur Alten Acht. Die führt nun gnadenlos gradlinig in tückischer Glätte nach Bühlau, wo der Winterstreudienst seine Runden dreht.

14. Januar - 23 Teilnehmer

Wanderleiter Andreas Schwipps

Wandergruppe Leipziger Dienstagswanderer

LBK2501 LBK2502

Vom Bahnhof Langebrück um Stadt und Bahnhäuser herum zum Sauerbusch

LBK2503

Alte und neue Wegbezeichnungen halten sich ausgeglichen die Waage im Wegenetz

LBK2505

Die neue Schutzhütte am Lausaer Saugarten

LBK2507
LBK2504

Futterstelle am Sauerbusch

LBK2506

Am Heidhof

LBK2508

Holzaktion am „Schwarzes-Bild-Weg“, der Greifarm lässt uns passieren.

LBK2509 LBK2510

Vom Abzweig Wettinsäule zur Kuhschwanzbrücke über die Prießnitz. Ein Schluck aus der Herztropfenpulle dann…

LBK2511 LBK2512

…mit Anlauf zum Anstieg des Tages hoch zum Bösen Loch

LBK2513 LBK2514

Die Biosphärenhütte am Saugarten

Die Dresdner Saugarten Anlage als Acht-Wegestern im Herz der Dresdner Heide

maus_pfeil
LBK2516

Denkstein zur Hohen Jagd anno 1550-1913

LBK2517

Über die Radeberger Landstraße

LBK2518 LBK2519

Eisglätte auch in Bühlau, der Winterdienst mit Streufahrzeug dreht seine Runde

LBK2520 LBK2521

 EV 11 als Schienenersatz mit vollgestopften Bus nach Dresden Neustadt

Werner Gelhaar

.