Von Bad Kösen - Schulpforta - Almrich...
zurueck

Bad Kösen – Gradierwerk – Kloster Pforta – Almrich – Weinberge – Göttersitz – Bad Kösen 15 km

Mit zehn öffentlich geführten Wandertouren bringen Sabine und Thomas frischen Wind ins Wandergeschehen, das geneigte Fußvolk dank es mit breiter Beteiligung, bei der Rundwanderung im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland mit Start und Ziel in Bad Kösen.

Durch den „Unteren Kurpark“ mit dem verwaisten Kurmittelhaus geht’s über die Saale, dann am Radhaus hoch zum Borlachschacht. Der Kurbetrieb scheint still zu stehen, keine Sole tröpfelt übers Geäst, am Ende der Saline folgen wir dem Geierweg zum Schafstall, dann zwischen den beiden Saalekliniken und dem Geiersberg über welliges Gelände zum Kloster Schulpforta. Gerüste und Absperrgitter aber keine Bauschaffenden sind zu sehen, aber die Klosterkirche ist fei. Kurze Stippvisite unter Kreuzgewölbe dann hinter zur Großen Platane. Der drittgrößte Baum Deutschlands ist vom Pilz befallen, entpuppt sich rings um seine Absperrung mit lyrischen Texten als Seelentröster und Beichtvater. Das wandernde Publikumsinteresse daran geht gegen null, daher für euch mein Bildauszug.

Durch die hintere Pforte folgen wir dem Finnewanderweg entlang der Kleinen Saale nach Almrich, mit dem leer stehenden Gasthaus Linde am Ortseingang. Jenseits der Saale Ebene folgt nun der Feengrotten-Kyffhäuser-Weg im weiten Bogen über die Hochebene Göttersitz mit Fürst-Heinrich- und Blücherstein. Die Panoramaaussicht mündet bei den Landmaschinen in den Ilskeweg. Nun abwärts nach Bad Kösen mit finaler Einkehr im Kurpark Zum Bergschlösschen.

16. März - 44 Teilnehmer

Wanderleiter Thomas Drews

Wandergruppe Borsdorfer Wandersocken

KÖS2501 KÖS2502

Der Kurpark mit dem leer stehenden Kurmittelhaus, dann am Kunstgestänge aufwärts zum Borlach Schachtgebäude

KÖS2503 KÖS2504

Das Gradierwerk mit Max & Moritz. Auf Kösener Seite mit dem „Nullbock-Mann“ als in Stein gehauene Lustlosigkeit.

KÖS2505 KÖS2506

Entlang der Saale-Kliniken über den Geiersberg nach Schulpforte

KÖS2507 KÖS2508

Durch das Torhaus zur Klosterkirche Schulpforte, wo schon Klopstock, Nietzsche & Co dem Gottesdienst folgten.

KÖS2509

Die umzäunte Platane plagt ein Giftpiz, sie ist auch Seelentröster und Ratgeber in einem.

maus_pfeil
KÖS2511

Hier mein Auszug der lyrischen Zwiesprache eng vertrauter Personen mit dem geliebten Baum.

KÖS2512 KÖS2513

Die Klopstockquelle an der Kleinen Saale. Benannt nach dem Dichter Friedrich Wilhelm Klopstock der hier die Fürstenschule in Schulpforte besuchte.

KÖS2514 KÖS2515

Das ehemalige Restaurant mit Tanzsaal „Almrich Linde“ mit ungewisser Zukuft.                      Die Essenliste fürs Parkschlösschen macht die Runde              

KÖS2516 KÖS2517

Schnitzkunst vom Feinsten am Mittelweg in Almrich und am Äpplerberge in Weinberge              

KÖS2518 KÖS2519

Pause am Fürst-Heinrich-Stein. Drews-Enkel Franz hat seinen Hockey-Talisman mitgebracht. Leopold ist mit Oma Monica gekommen, er hat seine beiden Zauberwürfel dabei. Den zwölfseitigen Megamix richtet er in 10 Minuten!                

KÖS2520 KÖS2521
KÖS2522
KÖS2523 KÖS2524

Unwegsames Gelände am Alten Steinbruch, kein Problem für unser Drei-Generationen-Team „Sarah-Sylvia-Ellen“ aus Eilenburg                

KÖS2525

Erschöpft aber glücklich - Gertrud genießt den duftenden Frühlingsrasen mit stoischer Ruhe.               

KÖS2526 KÖS2527

Auf dem Ilskeweg beim historischen Mähdrescher runter nach Bad Kösen                

KÖS2528 KÖS2529

Letzte Instanz, die Einkehr im Gasthaus „Am Parkschlösschen“               

Werner Gelhar

.