Großkorbetha - Bad Dürrenberg
zurueck

Großkorbetha – Kleinkorbetha – Vesta – Kurpark – Bad Dürrenberg 12 km

Im südlichen Zipfel vom Chemiedreieck Bitterfeld Halle Leuna kennt man Großkorbetha sonst nur von der Durchfahrt zur Welterberegion Naumburg, nun also erstmals Startort unserer Wanderung entlang der Saale.

Gesäumt mit schmucken Eigenheimen geht es von der Nordsiedlung runter in die Saaleaue, es folgt offene Landschaft bis nach Kleinkorbetha. Am Aufschwung der großen Schwester konnte der Ort jenseits der Saale offenbar nicht teilhaben, auch wurde die Fähre erst 2001 durch die Straßenbrücke abgelöst. Wir folgen dem Uferweg am Saalebogen, der abrupt im Maisfeld endet. Staubtrocken lässt sich der Acker recht mühelos überqueren zum asphaltierten Saaleradweg nach Vesta-Goddula. Große Zwischenrast auf der Dammkrone, dann auf dem Uferweg zur Neptunklause.

Wir erreichen am Wildpark bei der Ellerbach Mündung in die Saale das Hochufer von Bad Dürrenberg. Dort nehmen wir die Treppenkaskade hoch zum Kurpark. Der war von April bis Oktober das Gärtnerparadies der Landesgartenschau 2024 unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“. Vieles davon ist unverändert erhalten geblieben, auch der einzigartige Wasser Kinderspielplatz neben der Parkgaststätte. Als Familienausflug immer eine Reise wert.

24. Juni - 32 Teilnehmer

Wanderleiter Andreas Schwipps

Wandergruppe Leipziger Dienstagswanderer

KOR2501 KOR2502

Vom Bahnknoten Großkorbetha durch die Wehdbergsiedlung runter in die Saaleaue.

KOR2503 KOR2504

     Nach Kleinkorbetha endet der Saale Uferweg im Maisfeld.                    Da kommt die Bank am Saaleradweg gerade recht zur Trinkpause.

KOR2505 KOR2506

     Auf dem Radweg am Saalebogen bei Kraßlau – Leina                                   Zwischen Weizenfeld und wilder Möhre          

KOR2507

     Große Zwischenrast auf der Dammkrone beim Bad Dürrenberger Ortsteil Vesta- Goddula.        Andreas reicht den Halbjahr Plan 2 auch als Printexemplar aus.        

KOR2508 KOR2509
KOR2510 KOR2511

     Klaus beim Selbststudium der sechsbeinigen Käfer und Falter        

KOR2512 KOR2513

   Die beliebte Ausflugsgaststätte Neptunklause am Lämmerwiesenweg        

KOR2514 KOR2515

   Die Treppenkaskade führt hoch ins Blumenparadies Kurpark Bad Dürrenberg        

KOR2516 KOR2517

   Dame, König und Springer im ökologischen Schachfeld am Gradierwerk.        

KOR2518 KOR2519

   Eine der Attraktionen von der Landesgartenschau 2024 am Wasserspielplatz.  Das Seilschlinge Karussell mit Römerschaukel.      

KOR2520

.

V2405b

Wer die LAGA Bad Dürrenberg nicht live erleben konnte, sieht hier mein Video vom Juni 2024.       

Werner Gelhaar