Hopfenberger Landpartie
zurueck

Großpösna – Oberholz – Threna – Wasserwerk – Naunhof 14 km

Eine ausgewogene Mischung aus Erholungswald und dörflicher Gelassenheit, garniert mit viel freier Feldflur sind die Merkmale der heutigen Landpartie. Dabei verbleibt die Gemeinde Großpösna im Abseits, denn vom Bahnsteig geht es direkt um die Silos vom Betonwerk herum zu den Wildgehegen am Waldsaum. Kochtopf oder Stallpflicht, weder Ziege noch Rehwild lassen sich blicken hinterm Zaun auf dem Weg ins Oberholz. Das queren wir auf dem Störmthaler Weg zur Waldsiedlung.

Auf der Oberholzer Straße nach Threna pfeift der Wind recht ordentlich ins Gesicht, dann abseits der Chaussee auf der gepflegten Dorfstraße durch den gestreckten Ort mit Dreiseitenhöfen zu Kirche und Herrenhaus. Mit der Pflaumenallee folgt nun offene Feldflur zum Naunhof- Brandiser Forst. Am Threnebach längs hin zum Wasserwerk II, dann über die Parthe durch Naunhofs Südvorstadt mit seinen zahlreichen Villen zum Bahnhof.

Die Zeit bis zum Zug nach Leipzig wird kulinarisch wirksam im Bahnhofs Café verbracht. Immer einen Besuch wert, die Meisterbäckerei Wolf aus Ammelshain.

7. Februar - 8 Teilnehmer

Wanderleiter Wolfgang Heil

Wandergruppe Hopfenberg

GPÖ2501 GPÖ2502

Wolfgang stellt seine Landpartie dem geneigten Publikum vor.                           Vom Betonwerk zu den Wildgehegen am Oberholz

GPÖ2503
GPÖ2504 GPÖ2505

Zwischenhalt an der Wanderraufe Butterweg mit kollektiver Wegkontrolle.

GPÖ2506

Wir sehen Threna von der Waldsiedlung aus der Ferne, dann schon mittendrin am Schmuckplatz Ahornallee.

GPÖ2507 GPÖ2508

Wir sehen Threna von der Waldsiedlung aus der Ferne, dann schon mittendrin am Schmuckplatz Ahornallee.

GPÖ2509

Threnaer Dorfidyll mit kreaktiv liebevoller Verandagestaltung.

GPÖ2510 GPÖ2511

Vom 800-Jahrfeier-Stein durch die Dorfstraße zu Kirche und Herrenhaus

GPÖ2512 GPÖ2513

Die Martinskirche hat seine Renovierung vollendet, was dem Herrenhaus gegenüber noch bevorsteht. Ansätze mit neuem Dach und gesteiltem Mittelbau sind unübersehbar.

GPÖ2514 GPÖ2515

Auf der Pflaumenallee über freie Feldflur mit Blick zur Martinskirche Fuchshain. 

GPÖ2516 GPÖ2517

Zwischenrast am Unterstand Spittel-Allee.                                 An der Parthebrücke scharf links zur Ortslage Naunhof     

GPÖ2518 GPÖ2519

Passend zur Landpartie begrüßt uns die Villa Landhaus Waldfrieden, gefolgt von Haus Zwiebelerker in der Bismarckstraße.     

GPÖ2520 GPÖ2521

Ein Kaffeedeck vom Meisterbäcker Wolf aus Ammelshain rundet den Wandertag genüsslich ab.     

Werner Gelhaar

.